• Truz 1
  • Truz 2
  • Truz 3
  • Truz 4
  • Truz 5
  • Truz 6

An einem sonnigen und warmen Oktobernachmittag machte sich die Klasse 9a auf zum Trinationalen Umweltzentrum (TRUZ). Ausgestattet mit Gummistiefeln und Wechselsocken waren alle Schülerinnen und Schüler bereit zur Erkundung des Ökosystems Bach. Frau Geißler-Klumpp vom TRUZ, die den Kurs leitete, vermittelte der Klasse in einem kurzen Theorieteil das nötige Hintergrundwissen, bevor es mit Sieben, Probenflaschen und Auffangschalen ausgerüstet in den Krebsbach im Dreiländergarten ging. Dort wurde mit viel Spaß und Engagement nach Wasserlebewesen gesucht.

Da die Lebewesen weniger im freien Wasser als an Steinen, im Schlamm oder an Pflanzen zu finden sind, wurde bevorzugt an diesen Stellen der Boden aufgewühlt und das Wasser durchgesiebt. Da wimmelte es in den Auffangschalen von Wasserkrebsen, aber auch Blutegeln, Vierkantwürmer und Kocherfliegenlarven wurden gefunden, außerdem wurden auch chemische Messungen (zum Beispiel pH-Wert, Nitratgehalt) durchgeführt. Zurück am TRUZ kamen Binokulare zum Einsatz, mit denen man die faszinierenden Lebewesen vergrößert betrachten und bestimmen konnte. Aufgrund der biologischen und der chemischen Messung kamen die Schülerinnen und Schüler zum Schluss, dass der Bach eine gute Wasserqualität hat (Gewässergüte 1-2).
Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler bei der praktischen Untersuchung eines Ökosystems wichtige Erkenntnisse und ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge in Ökosystemen und auch in die Arbeitsweise von Biologen bekommen. Ein herzlicher Dank geht an Frau Geißler-Klumpp für den interessanten Nachmittag, sowie an den Förderverein und die Sparkasse Markgräflerland, die dieses Vorhaben finanziell unterstützt haben.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.